Sie verlassen Lundbeck Deutschland

Sie verlassen jetzt lundbeck.com/de. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf der Seite, auf die Sie verlinkt werden, möglicherweise nicht in vollem Umfang mit den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland, sowie die produktbezogenen Informationen mit den entsprechenden deutschen Fachinformationen für Arzneimittel  übereinstimmen. Alle Informationen sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden und ersetzen nicht die Beratung und Behandlung durch Ihren Arzt.

sie werden weitergeleitet zu

Zurück

Clinical trial diversity

Engagement für die Vielfalt klinischer Studien

Bei Lundbeck streben wir danach, die Lebensqualität aller Menschen mit Gehirnerkrankungen zu verbessern. Der Aufbau einer umfassenden Infrastruktur für klinische Studien, die die gesamte Vielfalt der vorgesehenen Behandlungspopulation widerspiegelt, ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten und ethnischer Unterschiede bei der Gehirngesundheit.

Inklusive Infrastruktur für klinische Studien

Als Pionier auf dem Gebiet der Gehirngesundheit weiß Lundbeck, dass Gehirnerkrankungen verheerende
Auswirkungen haben. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, unabhängig von ihrer Herkunft und Ethnie, sind von psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen betroffen. Mit einer über 70-jährigen Erfahrung in der Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden für Gehirnerkrankungen sind wir uns der vielen Hindernisse bewusst, die eine Person daran hindern können, Gehirngesundheit zu erreichen. Ob Genetik, Alter, Rasse, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, sozioökonomische Faktoren oder der Zugang zur Gesundheitsversorgung – das Verständnis und die umfassende Bewertung der Vielzahl von Faktoren, die die Gesundheit einer Person beeinflussen, sind der Schlüssel sowohl für die Entwicklung guter Medizin als auch für gleichberechtigte Fortschritte bei der Gehirngesundheit.

 

Bei Lundbeck streben wir danach, die Lebensqualität aller Menschen mit Gehirnerkrankungen zu verbessern. Wir arbeiten mit den besten Köpfen der Gehirnforschung zusammen, um Forschung und neuartige Therapien voranzutreiben. Die Zusammenarbeit im gesamten Gesundheitsökosystem stellt sicher, dass wir ein breites Spektrum an Perspektiven und Ansätzen in unsere Forschungsprogramme einbeziehen. Aber wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr tun können – und müssen –, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit gerecht ist und unsere Medikamente für alle Menschen in Not wirksam sind. Der Aufbau einer integrativen Infrastruktur für klinische Studien, die die gesamte Vielfalt der vorgesehenen Behandlungspopulation widerspiegelt, ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Gesundheitsungleichheiten und Rassenunterschieden bei der Gehirngesundheit.

 

Aufgrund der grundlegenden Rolle und hohen Komplexität des Nervensystems ist es eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, Behandlungen für Gehirnerkrankungen zu entdecken und zu entwickeln. Lundbeck ist dieser Aufgabe nie aus dem Weg gegangen und hat Kurs gehalten, als andere aufgegeben haben. Wir engagieren uns mit dem gleichen Maß für die Verbesserung der Vielfalt in unseren klinischen Studien, weil dies unserem Ziel entspricht, die Gesundheit des Gehirns zu fördern und das Leben aller Betroffenen zu verändern.

 

Lundbeck hat sich der Umsetzung der folgenden Strategien verschrieben und in Systeme zur Überwachung, Nachverfolgung und Umsetzung investiert. Das Lundbeck Lenkungsteam Vielfalt wird die Bemühungen in diesem Bereich bewerten und vorantreiben und unsere Fortschritte im Hinblick auf die Lundbeck Grundsätze für die Vielfalt klinischer Studien überwachen:

 

  • Entwicklung und Implementation einer klaren Strategie, um weltweit Vielfalt in unseren Studien zu erreichen.

    Wir streben danach, jede Studie so zu gestalten, dass die Teilnehmer die gesamte Vielfalt der Patientenpopulation in dem Land oder der Region UND der von uns untersuchten Krankheit widerspiegeln. Dies erfordert konzentrierte Anstrengungen wie den Einbezug unterrepräsentierter Bevölkerungsgruppen in unseren Marktregionen durch gezielte Patienteneinschlusskriterien; die Aufmerksamkeit für die Vielfalt der klinischen Studienstandorte und Prüfer; die Beseitigung von Hindernissen, die die Teilnahme bestimmter Gruppen an klinischen Studien verhindern könnten; und die Verwendung von Daten aus der realen Welt, um Entwicklungsbemühungen zu unterstützen und das Verständnis von Krankheiten und Produkten zu verbessern.

 

  • Zusammenarbeit mit Patientenvertretungen, die Vielfalt zur Priorität machen

    Lundbeck legt seit langem Wert auf Gemeinschaftsinitiativen und wir sind bestrebt, Partnerschaften mit Organisationen auszubauen, die einen ähnlichen Fokus auf Vielfalt haben. In Zusammenarbeit mit externen Partnern streben wir danach, Vertrauen zu unterschiedlichen Patienten- und Pflegegruppen aufzubauen, tiefere Einblicke in unbefriedigte Patientenbedürfnisse zu gewinnen und das Bewusstsein für offene klinische Studien zu stärken, um die Vielfalt unserer klinischen Studien weiter zu erhöhen.

 

  • Implementation eines integrierten Überwachungsansatzes für Information, Analyse und Handeln

    Lundbeck ist bestrebt, seine internen Denkweisen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern und zu reformieren, indem wir die Vielfältigkeitsziele für klinische Studien aktiv überwachen und Daten aus der Praxis nutzen, um sicherzustellen, dass wir die Einbeziehung unterrepräsentierter Bevölkerungsgruppen in unsere klinischen Studien vorantreiben.

Erfahren Sie mehr über unser Engagement für Vielfalt in der Gehirnforschung

Mehr über Lundbeck